- die Salve
- - {fusilade} = die Salve (Militär) {round; salvo; volley}+ = eine Salve abgeben {to volley}+ = in einer Salve abschießen {to volley}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Salve, die — Die Salve, plur. die n, die Abfeuerung mehrerer Feuergewehre oder Kanonen auf Ein Mahl, so fern sie eine Art der Begrüßung ist. Eine Salve geben, d.i. schießen. Drey Salven geben. In weiterer Bedeutung auch eine jede Abfeuerung mehrerer Gewehre… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Salve — die Salve, n (Aufbaustufe) das gleichzeitige Abfeuern mehrerer Geschütze oder Gewehre Beispiel: Zur Begrüßung des Staatsoberhauptes wurden 21 Salven abgegeben … Extremes Deutsch
Salve — Unter einer Salve versteht man das gleichzeitige Abfeuern mehrerer Geschütze oder Gewehre. Die Salve entstand im militärischen Zeremoniell im 16. Jahrhundert als ehrenbezeigender Gruß durch das Salutschießen. Aus dieser Praxis entwickelte sich… … Deutsch Wikipedia
Salve Regina University — Gebäude auf dem Campus Die Salve Regina University ist eine private katholische Universität in Newport, Rhode Island (USA). Geschichte Die Institution wurde 1934 vom Orden der Si … Deutsch Wikipedia
Salve Hospes — Die frühklassizistische Villa Salve Hospes (lateinisch „Sei gegrüßt, Gast“) in Braunschweig wurde von Peter Joseph Krahe entworfen und zwischen 1805 und 1808 erbaut. Der Bau befindet sich seit 1927 in städtischem Besitz und ist heute Sitz des… … Deutsch Wikipedia
Salve (Apulien) — Salve … Deutsch Wikipedia
Salve a ti, Nicaragua — Die nicaraguanische Nationalhymne Salve a ti, Nicaragua (Heil dir, Nicaragua) wurde 1918 von Luis Abraham Delgadillo komponiert. Ein neuer Text kam 1939 hinzu und stammt von Salomón Ibarra Mayorga. Offiziell als Nationalhymne bestätigt wurde das… … Deutsch Wikipedia
Salve [2] — Salve (v. lat. salve, »sei gegrüßt«), ursprünglich Ehrengruß durch Abfeuern von Gewehren oder Geschützen; in der Taktik das gleichzeitige Abfeuern einer Anzahl von Schußwaffen auf Kommando. Früher gab die deutsche Infanterie Salven in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salve — Salve: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort galt zuerst im Sinne von »Salutschießen (als Ehrengruß)«. Diese Bedeutung wurde später im militärischen Bereich verallgemeinert. So versteht man heute unter »Salve« ganz allgemein »das gleichzeitige… … Das Herkunftswörterbuch
Salve — (lat., sei gegrüßt), 1) Begrüßungsformel; S. in aeternum (lebe ewig wohl), s.u. Todtenbestattung; 2) die von einer Truppenabtheilung um Gefecht od. zur Ehrenbezeugung gleichzeitig abgefeuerten Schüsse … Pierer's Universal-Lexikon
Salve regīna — (lat., sei gegrüßt Königin), Anfangsworte einer siebenzeiligen Antiphonie der Katholischen Kirche, womit die heilige Jungfrau angerufen wird; soll von Petrus von Compostella, nach And. von Hermannus Contractus gedichtet sein u. wird vom… … Pierer's Universal-Lexikon